Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Tippel, Lukas Friedrich
Kampweg 4
34369 Hofgeismar
Deutschland
E‑Mail: info@tippel.ai
Datenschutzbeauftragter: info@tippel.ai
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Automatische Datenerhebung beim Websitebesuch
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einer Protokolldatei gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgeführten Zwecken der Datenerhebung. Die Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung von Ihnen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Registrierung und Benutzerkonto
Für die Nutzung bestimmter Funktionen können Sie ein Benutzerkonto anlegen. Wir speichern dabei Name, E-Mail-Adresse und Passwort (verschlüsselt). Diese Daten verwenden wir zur Bereitstellung der Dienste und zur Kommunikation mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Website- und KI-Konfiguration
Bei der Nutzung unserer Konfiguratoren für Website- und KI-Projekte erheben wir die von Ihnen eingegebenen Projektdaten, Kontaktinformationen und hochgeladene Dateien. Diese Daten sind erforderlich für die Erbringung unserer Dienstleistungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
Auftragsverarbeiter
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen setzen wir externe Dienstleister ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO). Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge geschlossen, die die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gewährleisten:
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website (Deutschland/EU)
- Domain-Registrare für die Registrierung und Verwaltung von Internet-Domains
- E-Mail-Dienstleister für die Kundenkommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
- Entwicklungspartner für die Umsetzung von Website- und KI-Projekten
4. Cookies und lokale Speicherung
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies und lokale Speicherung (localStorage) für folgende Zwecke:
- Session-Cookies für die Anmeldung und Benutzerkonten (gelöscht beim Schließen des Browsers)
- Speicherung der Spracheinstellung im localStorage (bleibt bis zur manuellen Löschung)
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit der Website). Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, dies kann jedoch die Funktionsfähigkeit der Website beeinträchtigen.
5. Dauer der Speicherung
- Server-Logs: 7 Tage, dann automatische Löschung
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Benutzerkonten: Bis zur Löschung durch den Nutzer oder 2 Jahre nach letzter Aktivität
- Projektdaten: Während der Projektlaufzeit und 1 Jahr danach für Support
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@tippel.ai. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
7. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Beschwerde einzulegen. Zuständig ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
poststelle@datenschutz.hessen.de
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Zusätzlich treffen wir weitere technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter.
9. Externe Links
Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte können wir keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten unterliegen den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Januar 2025