Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB") gelten für alle Verträge, Angebote und Leistungen von Tippel, Lukas Friedrich, Kampweg 4, 34369 Hofgeismar (nachfolgend „Anbieter") gegenüber Unternehmern und Verbrauchern (nachfolgend „Kunde"), insbesondere für Website-Entwicklung, KI-Entwicklung, Hosting, Domain-Services und Support-Leistungen.
2. Vertragsschluss
Durch Absenden einer Konfiguration, Bestellung oder Anfrage über unsere Website geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ab. Der Vertrag kommt durch unsere Bestätigung (per E-Mail oder durch Beginn der Leistungserbringung) zustande.
3. Leistungsumfang
Der Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Angebotsbeschreibung, Konfiguration oder Bestellung. Individuelle Anpassungen sind nach Aufwand möglich und werden gesondert vereinbart. Der Anbieter ist berechtigt, zur Leistungserbringung fachkundige Subunternehmer einzusetzen.
4. Datenweitergabe an Dritte zur Vertragserfüllung
Mit der Nutzung unseres Website-Konfigurators und der Abgabe einer Bestellung stimmt der Kunde ausdrücklich zu, dass zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung eine Weitergabe seiner personenbezogenen Daten an nachfolgend genannte Dritte erforderlich und zulässig ist. Diese Datenweitergabe erfolgt ausschließlich im für die Vertragserfüllung notwendigen Umfang (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung und den Betrieb der Website (einschließlich Übertragung von Domain-Name, Inhalten, Kontaktdaten)
- Domain-Registrare für die Registrierung und Verwaltung der gewünschten Internet-Domain (einschließlich Inhaberdaten)
- E-Mail-Dienstleister für die Kundenkommunikation und technische E-Mail-Funktionen der Website
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung der monatlichen Rechnungsstellung und Zahlungsverarbeitung
- Subunternehmer/Entwicklungspartner für die technische Umsetzung der Website-Entwicklung (Übertragung von Projektdaten, Inhalten, Design-Wünschen)
- SSL-Zertifikat-Anbieter für die Bereitstellung der Verschlüsselung (Domain-Name und Kontaktdaten)
- Support- und Wartungsdienstleister für den laufenden Betrieb und technische Unterstützung
Ohne diese Datenweitergabe ist die Erbringung der bestellten Leistungen technisch nicht möglich. Mit der Auftragserteilung über den Website-Konfigurator erklärt der Kunde sein ausdrückliches Einverständnis mit der beschriebenen Datenweitergabe. Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln) oder Angemessenheitsbeschlüsse die Einhaltung der DSGVO sicher.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Leistungserbringung notwendigen Informationen, Inhalte und Zugänge rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen. Der Kunde gewährleistet, dass alle von ihm bereitgestellten Inhalte, Daten und Materialien rechtmäßig sind und keine Rechte Dritter verletzen.
6. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Preise ergeben sich aus der jeweiligen Angebotsbeschreibung oder Bestellung. Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Laufende Leistungen (z.B. Hosting, Support) werden monatlich im Voraus abgerechnet. Rechnungen sind sofort nach Zugang zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
7. Nutzungsrechte und geistiges Eigentum
Nach vollständiger Bezahlung erhält der Kunde die vertraglich vereinbarten Nutzungsrechte an den individuell für ihn erstellten Arbeitsergebnissen. Verwendete Standardkomponenten, Frameworks, Bibliotheken und Vorlagen verbleiben im Eigentum des Anbieters bzw. der jeweiligen Rechteinhaber. Der Kunde ist für die Rechtmäßigkeit der von ihm bereitgestellten Inhalte selbst verantwortlich.
8. Gewährleistung
Für Mängel an der erbrachten Leistung gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften. Der Anbieter wird erkannte Mängel in angemessener Zeit beseitigen. Bei wiederholter erfolgloser Nachbesserung kann der Kunde die gesetzlichen Rechte geltend machen.
9. Haftung
Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), wobei die Haftung der Höhe nach auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt ist. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
10. Laufzeit und Kündigung
Abonnements und wiederkehrende Leistungen haben eine unbestimmte Laufzeit und können von beiden Seiten mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden, sofern nicht anders vereinbart. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Kündigungen bedürfen der Schriftform.
11. Datenschutz und Vertraulichkeit
Vertrauliche Informationen werden geschützt und nur zur Vertragserfüllung verwendet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Auf Wunsch schließen wir eine separate Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) ab.
12. Änderungen der AGB
Änderungen dieser AGB werden dem Kunden in Textform mitgeteilt. Sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht. Auf die Folgen des Schweigens wird in der Änderungsmitteilung besonders hingewiesen.
13. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen Kassel. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften bleiben unberührt.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung wird durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung ersetzt, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
Stand: Januar 2025